Sicherheit für Gaishorn und Au
25.02.2005 (0 Kommentare)
Schutz vor den Gefahren unserer rauhen Natur
Neben der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in unserer Gemeinde ist uns die „Sicherheit“ ein ganz besonderes Anliegen. Die größte Bedrohung für unsere Bevölkerung geht derzeit von den beiden Wildbächen „Köberl– und Flitzenbach“ aus. Erfreulich ist, dass sich die Waldgemeinschaft Gaishorn in ihrer letzten Vollversammlung, mit großer Mehrheit für den Verkauf der für die Schutzmaßnahmen am Flitzenbach benötigten Flächen an die Gemeinde ausgesprochen hat.
Die Umsetzung des gegenständlichen Projektes erhöht die Sicherheit für die Bewohner von Au, Schönau und Tischlersiedlung, aber auch den Westen von Gaishorn wesentlich. Mit den übrigen von dieser Verbauungsmaßnahme berührten Grundbesitzern sind derzeit Gespräche im Gange. Die Gesamtkosten für dieses Projekt werden rund 1,1 Mio. € betragen, der Anteil
der Gemeinde beträgt 22 %. Als Realisierungszeitraum sind die Jahre 2005 u. 2006 vorgesehen. Mit dieser Maßnahme ist aber erst der erste Teil der für Gaishorn wichtigen Projekte in Arbeit. Wir werden uns sofort nach Konstituierung des neuen Gemeinderates ganz massiv für die Verbauung des Köberlbaches einsetzen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2010 auch in diesem Bereich einen entsprechenden Schutz vor Hochwässern zu erreichen.
Da in den letzten 50 Jahren außer einer Sofortmaßnahme nach dem dramatischen Hochwasser im Jahr 1992 in diesem Bereich keine weiteren Sicherungsmaßnahmen unternommen wurden, bemühen wir uns intensiv um eine rasche Inangriffnahme .
Kommentare lesen »
Ein Kommentar schreiben