MM Systemholz baut neues Werk in Gaishorn
30.11.2005 (0 Kommentare)
GBL löst ihre Wahlversprechen ein, es tut sich was in Gaishorn
Die Wogen nach der GR-Wahl beginnen sich langsam zu glätten, nur der Herr Bürgermeister tut sich noch schwer, wieder einen vernünftigen Umgangston zu finden. Es besteht der Eindruck, dass der Großteil der Gemeinderäte mit ehrlichem Bemühen an der Entwicklung unserer Gemeinde mitarbeiten will. So ist in den vergangenen Monaten doch einiges geschehen. Über die Arbeit im Gemeinderat informieren wir in unseren Berichten zu den einzelnen GRSitzungen. Die Gaishorner Bürgerliste will durch ihre konstruktive Arbeit im aber auch außerhalb des Gemeinderates die positive Entwicklung unserer Gemeinde vorantreiben. Folgende, in den letzten Monaten umgesetzten oder begonnene Maßnahmen waren uns ein besonderes Anliegen.
Die Errichtung der „Bioenergie Gaishorn“ konnte nun endlich in Angriff genommen werden. Für uns ist es eine Freude, das rasche Wachsen der Anlage beobachten zu können.
Besonders freut uns, dass wir von den Anlagenbetreibern die Zusage erhielten, dass in Hinkunft die Bewohner von Gaishorn und Au ihren Baumschnitt kostenlos in der Anlage entsorgen dürfen. Damit konnte ein jahrelanges Problem - wohin mit dem Baumschnitt?- gelöst werden.
Die Errichtung einer Hackschnitzelheizanlage zur Versorgung der Schule, der Mehrzweckhalle und des neuen Musikerheimes mit umweltfreundlicher Wärme war einer der Hauptpunkte in unserem Wahlprogramm. Da ich an die Sinnhaftigkeit einer solchen Lösung glaube, habe ich mich bereit erklärt auf meine Kosten und mein Risiko diese Heizzentrale zu errichten. Es wird damit möglich, in Zukunft trotz drastisch steigender Energiekosten, diese Gebäude kostengünstig mit Wärme zu versorgen. Als zusätzlicher Brennstofflieferant (Hackgut) konnte die WG Gaishorn gewonnen werden.
Der Austausch des bereits 17 Jahre alten und sehr reparaturbedürftigen Unimogs durch einen Traktor inkl. der erforderlichen kommunalen Zusatzgeräte war uns ebenfalls ein Anliegen. In den vergangenen Wochen wurde eine Ausschreibung hiefür erarbeitet und es soll im Frühjahr ein entsprechendes Gerät in den Dienst gestellt werden. Zur Erhöhung der Schlagkraft und Effizienz der Gemeindearbeit soll gleichzeitig auch ein Pritschenwagen angeschafft und mit dem notwendigen Werkzeug ausgerüstet werden.
Ganz besonders freut es uns, dass in der letzten Gemeinderatssitzung ein Beschluss gefasst wurde der eine 20 Mio. Euro Investition der Firma MM Systemholz in unserer Gemeinde in den nächsten Jahren möglich macht. Damit werden mindestens 25 neue Arbeitsplätze geschaffen und die bestehenden - zumindest mittelfristig - abgesichert. Nachdem sich der Bürgermeister die vergangen Monate in dieser Causa sehr zurückhaltend und nicht immer besonders geschickt verhalten hat, wurde dieser Beschluss letztendlich dank der Vermittlung durch den Gemeindekassier, Herrn Alfred Klafl möglich.
Weniger erfreulich war das Verhalten der übrigen Fraktionen im Zusammenhang mit der Besetzung der Stelle in der Gemeindeverwaltung. Auf Grund der missglückten Auswahl im ersten Anlauf war nach nur wenigen Tagen wieder eine Neubesetzung erforderlich. Unverständlich ist, dass unser Antrag diese Position mit einer (zumindest gleich qualifizierten) Gaishornerin zu besetzen, zweimal abgelehnt wurde.
Als Demokraten akzeptieren wir diese Entscheidung, obwohl wir sie nicht verstehen und wünschen der neuen Gemeindesekretärin Frau Kerstin Taucher aus Liezen viel Erfolg bei ihrer Arbeit in unserer Gemeinde. Ebenfalls viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit wünschen wir dem Lehrling in der Gemeinde, der Gaishornerin Christina Rappold.
Kommentare lesen »
Ein Kommentar schreiben