Navigation überspringen
  • Programm
  • Links
  • Sitemap
  • Kontakt
 
Gaishorner Bürgerliste

Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Gemeinderat
  • Gaishorn Express
  • Webcam
 

Presse-Archiv

  • 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
  • 2015
    • März 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • Februar 2014
  • 2013
    • September 2013
  • 2012
    • März 2012
  • 2010
    • Juni 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
  • 2009
    • Dezember 2009
    • Oktober 2009
    • Juli 2009
    • April 2009
  • 2008
    • September 2008
  • 2007
    • Januar 2007
  • 2006
    • Juli 2006
  • 2005
    • November 2005
    • Mai 2005
    • März 2005
    • Februar 2005

Gaishorn auf dem Weg in eine sichere Zukunft

08.01.2007 (0 Kommentare)

Erfolgreiche „SOZIALPOLITIK“ ist Politik, die Arbeit, Einkommen und Wohlstand schafft!

Knapp sechs Monate ist es her, dass wir exklusiv über die erfolgreiche Ansiedlung neuer Betriebe in Gaishorn informierten. Anfänglich noch milde belächelt, nehmen die damals angekündigten und im groben auch bereits vorgestellten Projekte mittlerweile konkrete Formen an. Viele beneiden uns ob dieser positiven, nun auch nicht mehr übersehbaren Entwicklung unserer Gemeinde hin zu einem führenden Industrie und Gewerbestandort im Paltental, ja in der Obersteiermark. Besondere Anerkennung findet der Umstand, dass es uns gelungen ist, mehrheitlich Betriebe für Gaishorn zu gewinnen, die sich im zukunftsträchtigen Bereich der Herstellung von biologischen Produkten und der Verarbeitung biologischer Rohstoffe spezialisiert haben.
Die Verarbeitung des nachhaltigsten heimischen Rohstoffes, unseres Holzes, steht dabei im Vordergrund. Aus eben diesem Holz werden neben konstruktiven Bauteilen wie  eimbindern und bald auch Brettsperrholzelementen auch thermische und elektrische Energie erzeugt.
Seit einigen Wochen ist bei der Bioenergie Gaishorn die erste Turbine am Netz und liefert pro Stunde bis zu 2.500 kW grünen Strom in das Netz der Steweag. Nach Abschluss der derzeit laufenden zweiten Ausbaustufe werden es dann 5.000 kW sein. Pellets für moderne, ökologische Wärmeerzeugung werden ab dem Frühjahr auch in Gaishorn hergestellt.
In den nächsten Wochen wird die StyrianBioFuels mit dem Bau der Biodieselanlage mit angeschlossener Forschungs– und Entwicklungsabteilung beginnen. Ab dem nächsten Jahr sollen dann in Gaishorn jährlich 60.000 t Biodiesel mit modernster Technik produziert werden. Mit Ende 2007 werden somit in nur zwei Jahren mehr als 60 Mio. Euro auf den ehemaligen Aignergründen investiert und damit bis zu 70 zusätzliche Arbeitsplätze  geschaffen worden sein. Dass diese positive Entwicklung entsprechend intensiver Vorarbeiten bedurfte, sei nur am Rande erwähnt.
Herzlichen Dank allen positiven Kräften und den Gemeinderäten, die den bürgermeisterlichen Widerständen die Stirn geboten und sich über alle Parteigrenzen hinweg für diese Projekte und damit für die Entwicklung unserer Gemeinde eingesetzt haben.
Nur gemeinsam war es möglich, mannigfaltige, oft geschickt getarnte Verhinderungsversuche abzuwehren. In wenigen Jahren wird man die Früchte dieser Arbeit ernten können und auch die Bewohner von Gaishorn und Au werden davon profitieren.

Zurück

Kommentare lesen »

Ein Kommentar schreiben

*
*
Bitte rechnen Sie 5 plus 4.*
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Gemeinderat
  • Gaishorn Express
  • Webcam
 

© Gaishorner Bürgerliste | Impressum | made by Multimediaproduktion