Navigation überspringen
  • Programm
  • Links
  • Sitemap
  • Kontakt
 
Gaishorner Bürgerliste

Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Gemeinderat
  • Gaishorn Express
  • Webcam
 

Ältere Beiträge

  • 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
  • 2018
    • Oktober 2018
    • April 2018
  • 2017
    • Oktober 2017
  • 2016
    • Mai 2016
  • 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • Februar 2014
  • 2013
    • August 2013
  • 2012
    • Oktober 2012
    • Februar 2012
  • 2011
    • Oktober 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
  • 2010
    • Dezember 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010

Behörde prüft die erhobenen Beschwerden

11.03.2010 (0 Kommentare)

Die Prüfbehörde geht Aufsichtsbeschwerden nach, die sich gegen die Finanzgebarung in Gaishorn richtet

tl_files/aktuelles/2010/03_maerz/KleineZeitungKommentar01.jpgDie Wogen gehen in Gaishorn seit geraumer Zeit hoch, im Kreuzfeuer der Kritik steht Bürgermeister Karl Pusterhofer (ÖVP), dem teilweise auch Mitstreiter aus der eigenen Partei die Gefolgschaft verweigern. Zentraler Dreh- und Angelpunkt sind die Gemeindefinanzen. Der Prüfungsausschussobmann beurteilt die Finanzgebarung insgesamt als "unprüfbar", der Prüfungsausschuss könne seine gesetzlichen Pflichten nicht wahrnehmen. Beim Land wurden Aufsichtsbeschwerden eingebracht, die Prüfbehörde dürfte sich jetzt der Sache annehmen. Auf der Homepage der SPÖ Gaishorn wird ein Schreiben aus dem Büro von Landeshauptmann Franz Voves folgend zitiert: "Die Aufsichtsbehörde wurde aktiv und führt umfassende Erhebungen durch. Ob die Staatsanwaltschaft eingeschalten werden muss oder nicht, kann erst nach Vorliegen des Endberichtes entschieden werden." In einer aktuellen Aussendung der ÖVP ist zu lesen, trotz der "so dramatisch dargestellten Situation bisher noch keine Ermittlungen der Aufsichtsbehörde aufgenommen wurden."

Von einer Prüfung will Bürgermeister Karl Pusterhofer nichts wissen, er spricht lediglich von einer Anfrage der Gemeindeaufsicht, die er bis 19. März beantworten müsse. "Dabei handelt es sich um eine Rechnung aus dem Jahr 2008, die erst im Jahr 2009 bezahlt wurde. Das ist nichts, was eine Aufsichtsbeschwerde rechtfertigen würde. Da ist alles eine Wahlsache, eine wahltaktische Vorgangsweise." Die Opposition sieht das naturgemäß anders, bekrittelt werden verschleppte Rechnungen, Baukostenüberschreitungen beim Umbau des Gemeindeamtes und die hohe Überziehung der laufenden Konten. Laut Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung habe
es am 5. November eine Prüfungsausschusssitzung gegeben, wobei "Manipulationen festgestellt wurden", die Prüfung sei daraufhin abgebrochen und einstimmig eine Meldung an die Aufsichtsbehörde beschlossen worden.

Kein Budget
Fakt ist, dass Gaishorn noch kein Budget für das laufende Jahr beschlossen hat, außerdem fehlt der Rechnungsabschluss für 2009. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 17. Dezember war der Punkt "Budget 2010" zwar angesetzt, wurde über Antrag des Bürgermeisters aber wieder gestrichen. "Was uns da an Zahlen vorgelegt wurde, ist aus dem Märchenbuch, ein vernünftiger Voranschlag ist es jedenfalls nicht", sagt Heinrich Dominici von der Bürgerliste. So seien Beiträge für den Umbau der Hauptschule Trieben (Gaishorn muss als einschulende Gemeinde einen Beitrag leisten) nicht unter Ausgaben zu finden gewesen, wohl aber im Eingang dafür erwartete Bedarfszuweisungen. Pusterhofer argumentierte laut Protokoll die Absetzung damit, dass für die zu leistenden Beiträge für die Schule keine konkreten Zahlen vorliegen würden.

Vermutlich hat Pusterhofer gewusst, dass er dafür keine Zustimmung bekommt und den Tagesordnungspunkt daher abgesetzt, so Dominici. In weiterer Folge seien für 19. Februar und 2. März Sitzungen anberaumt, aber jeweils wieder abgesagt worden. "Als neuester Termin wurde der 30. März angekündigt, also erst nach der Gemeinderatswahl", erklärt Dominici.

 

UTE GROSS
Kleine Zeitung 11.3.2010

Zurück

Kommentare lesen »

Ein Kommentar schreiben

*
*
Was ist die Summe aus 9 und 8?*
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Gemeinderat
  • Gaishorn Express
  • Webcam
 

© Gaishorner Bürgerliste | Impressum | made by Multimediaproduktion