Navigation überspringen
  • Programm
  • Links
  • Sitemap
  • Kontakt
 
Gaishorner Bürgerliste

Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Gemeinderat
  • Gaishorn Express
  • Webcam
 

Ältere Beiträge

  • 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
  • 2018
    • Oktober 2018
    • April 2018
  • 2017
    • Oktober 2017
  • 2016
    • Mai 2016
  • 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • Februar 2014
  • 2013
    • August 2013
  • 2012
    • Oktober 2012
    • Februar 2012
  • 2011
    • Oktober 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
  • 2010
    • Dezember 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010

Kabarrett am Nationalfeiertag

26.10.2012 (1 Kommentare)

Querschläger-Quartett

Querschläger Ankündigung

Das Querschläger-Quartett ist die kleine Version der Lungauer Kultgruppe um Fritz Messner, die sich in den letzten Jahren ihre eigene, unvergleichbare Form zwischen Konzert und Kabarett geschaffen hat.
Bei den Auftritten der Quartettbesetzung steht die lockere, kabarettistische Seite im Vordergrund. Die einzelnen Lieder werden durch die schrägen, kabarettistischen „Gschichtln“ von Fritz Messner aufbereitet und verbunden.
Das Querschläger-Quartett schafft dabei einen schier unmöglichen Spagat: Erfolgreiche Auftritte an so unterschiedlichen Orten wie Kabarettbühne, Literaturhaus, Kulturvereinssaal, Landestheater, oder Bauerngasthaus in allen österreichischen Bundesländern und dem angrenzenden Bayern erfolgreich zu absolvieren, ohne sich verbiegen zu müssen oder am einen oder anderen Ort deplaciert zu sein.
Musikalisch treffen hinterfotzige Gstanzln, Jodler und wohlbekannte alpine Volksweisen in „runderneuerter“ Form auf sparsam arrangierte Folk- und Bluessongs und auf Stücke mit ungewohnten Instrumenten wie Berghorn, Birkenblatt, Kontrabassklarinette, Sansula, Hang, Udu-Drums oder Didgeridoo.
Insgesamt werden weit über 20 Instrumente eingesetzt.
Inhaltlich werden zuerst die Klischees des Alltagslebens und der allgegenwärtigen Medien- und Konsumkultur mit der Realität auf Kollisionskurs gebracht und dann die Folgen des Zusammenpralls lyrisch und satirisch unter die Lupe genommen.
Da kann es schon passieren, dass sich "eines Sonntags frühmorgens" nicht der Jaga und der Wildschütz, sondern der Förster und der Mountainbiker im grünen Forst als Duellanten gegenüberstehen, dass Schwammerlsuchen als "Mushrooming" zur neuen Trendsportart erhoben wird, dass der Zaubara-Jåggl an den Crossroads von Robert Johnson seinen existentiellen Pakt mit dem Bluesteufel schließt, oder dass ein neuer Gangster-Rap-Star mit Künstlernamen „Silo“ in seinem Megahit „Tattoo Tattoo Tattoo“ ganz ganz böse sein will.
Es kann auch passieren, dass ganz schlüssig demonstriert wird, wie ein Casting zum Kas-Ding wird, die Querschläger ihr Bewerbungslied für den Song Contest vorstellen und musikalisch beweisen, dass die moderne Popmusik eigentlich nur im Lungau entstanden sein kann, weil im dortigen Dialekt die Silbenkombination „Schalala“ eine ganz bestimmte Bedeutung hat.
Es kann aber auch genauso gut  passieren, dass ein anscheinend ganz harmlos beginnendes Liedchen mit gefälliger Melodie als tiefschwarze Moritat für die meisten handelnden Personen tödlich endet, dass auch in die dunklen, verschwiegenen und verschütteten Ecken des idyllischen Landlebens geleuchtet wird, oder dass überhaupt nicht satirisch gemeinte, fragile und metaphernreiche Liebeslieder und Balladen den Zuhörer in gänzlich entgegengesetzte Gefühlslandschaften entführen.
Der schmale Grat zwischen komisch und ernst, zwischen Idylle und Abgrund, wird manchmal offensichtlich, manchmal nur zwischen den Zeilen sichtbar, manchmal verschwindet er ganz.
Fritz Messner: Gesang, Gitarren, Fotzhobl & Gschichtln
Mathias Messner: Gesang, Gitarren, Bass, Banjo & Percussion
Reinhard Simbürger: Gesang, Gitarren, Fotzhobl, Bass, Percussion, Berghorn (im Bild), Didgeridoo, Hang, Sansula, Udu-Drums, Birkenblatt und diverse andere Kleinteile
Fritz Kronthaler: Klarinetten (u.a.: Kontrabassklarinette), Saxophone, Dudelsack Flöten & Tröten

www.querschlaeger.at

 

Zurück

Kommentare lesen »

Kommentar von ebsch | 09.10.2012

„Eine der großartigsten österreichischen Formationen!“ (Frido Hütter, Kulturchef der Kleinen Zeitung zum Auftritt beim Murszene-Festival in Graz, Juli 2011)

Ein Kommentar schreiben

*
*
Was ist die Summe aus 8 und 5?*
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Gemeinderat
  • Gaishorn Express
  • Webcam
 

© Gaishorner Bürgerliste | Impressum | made by Multimediaproduktion